Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4410 Treffer
  • 27.11.2015 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schützt Prostituierte

    Frankfurt (ots) - Es ist ein Skandal und Abhilfe tut Not: Viele Prostituierte in Deutschland sind mutmaßlich keine Geschäftsfrauen, die selbstbestimmt sexuelle Dienstleistungen anbieten. Viele sind Opfer, moderne Sklavinnen von Menschenhändlern und Zuhältern. Diese massenhafte skrupellose Ausbeutung wollte die große Koalition mit einem Prostituiertenschutzgesetz bekämpfen, nun steht sie vor einem Scherbenhaufen. Das ...

  • 26.11.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ein paar Jets reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Die Attentate von Paris haben die Europäer aufgerüttelt. Vor allem der französische Premier Hollande arbeitet seither mit Hochdruck daran, das Bündnis im Kampf gegen den "Islamischen Staat" auf noch mehr Beine zu stellen. Die Bundesregierung sicherte dem Nachbarn zu, ihn nach Kräften zu unterstützen. So gesehen ist es nicht überraschend, dass Schwarz-Rot erst zusätzliche Soldaten nach Mali ...

  • 25.11.2015 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Asylrecht braucht keine Neuordnung

    Frankfurt (ots) - Der Christdemokrat Günther Oettinger klagt, das deutsche Asylrecht wirke auf die Flüchtlinge wie ein "Magnet" und sei deswegen "neu zu ordnen". Was will er damit sagen? Wenn es nicht so wirken würde, wäre es kein Asylrecht. Das wäre wohl auch das Ziel von Oettingers Vorstoß. Es ist ohnehin schon brutal amputiert. Eine "Neuordnung" wäre nur noch als seine Abschaffung denkbar. Und selbst dann ...

  • 24.11.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Heimlicher Sieger IS

    Frankfurt (ots) - Welch ein Desaster. Statt gemeinsam mit anderen eine Strategie gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" zu entwickeln, schießt die Türkei - ein potenzieller Bündnispartner - einen Kampfjet des möglichen Koalitionsmitglieds Russland ab. Der französische Staatschef Hollande komplettiert das desaströse Bild. Er sprach nach den Attentaten von Paris von Krieg, ließ den IS in Syrien bombardieren ...

  • 23.11.2015 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein Platz für Antisemiten

    Frankfurt (ots) - Wenn sich Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zum Thema Asyl und einer Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland äußert, dann sollte man ihm sehr genau zuhören. Das Asylrecht, das wir heute haben und das keine Obergrenze kennt, ist die Konsequenz aus der Ermordung der europäischen Juden. Es ist auch eine ständige Mahnung an die Opfer. Josef Schuster weiß das ...

  • 22.11.2015 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hybrider Boykott

    Frankfurt (ots) - Wer hat den Stromausfall auf der Krim verursacht? Offiziell ist das ungeklärt, faktisch ist es gewiss. Die krimtatarischen Aktivisten, die schon seit zwei Monaten ein Lebensmittelembargo gegen die Krim durchsetzen, haben schon lange damit gedroht. Es ist eine Tat der Verzweiflung. Die Krimtataren auf der von Russland annektierten Krim - eine Minderheit von rund 13 Prozent - werden auch getroffen. Die ...

  • 20.11.2015 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Angst und Enge

    Frankfurt (ots) - Nach den Anschlägen von Paris sind reflexartige Reaktionen erkennbar - und erinnern an die Welt nach dem 11. September 2001. Neun von zehn Deutschen befürworten verschärfte Sicherheitsmaßnahmen. Eine zu starke Beeinträchtigung der Grundrechte befürworten dagegen nur fünf Prozent. Verstärkte Kontrollen in Fußballstadien sind hinnehmbar. Wer Klassenfahrten nach Berlin absagt, dürfte in aller ...

  • 19.11.2015 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Tabubruch auf der Balkanroute

    Frankfurt (ots) - Nicht auf dem Balkan ist die Entscheidung gefallen, für afrikanische und asiatische Flüchtlinge die Grenzen zu schließen, sondern in Berlin und in Brüssel. Kroatiens Innenminister hat es ausgeplaudert und von einem "Juncker-Plan" gesprochen. Zu auffällig aufeinander abgestimmt waren Zäune und Grenzanlagen, die in den letzten Wochen überall zwischen Mazedonien und Österreich gebaut oder geplant ...

  • 18.11.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Fehler von Grün-Rot

    Frankfurt (ots) - Mit dem Abstand von fünf Jahren klingt die Erkenntnis banal, mit der das Verwaltungsgericht Stuttgart sein Urteil gegen das Land Baden-Württemberg begründet: Die Polizei darf eine friedliche Versammlung nicht mit Gewalt auflösen. Viele waren am "Schwarzen Donnerstag" im Herbst 2010 verletzt worden, weil sie gegen die Rodungen im Schlossgarten protestiert hatten. Die Bäume mussten dem Bauprojekt ...

  • 16.11.2015 – 16:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zwei Brüder im Geiste

    Frankfurt (ots) - Wenn einer wie Markus Söder den Mund aufmacht, kommt allemal eine Infamie heraus. Kurz nach den Anschlägen von Paris hatte er getwittert, Europa müsse sich besser schützen vor Feinden, die vor nichts zurückschreckten: "Die Zeit unkontrollierbarer Zuwanderung und illegaler Einwanderung kann so nicht weitergehen. Paris ändert alles." Kein Flüchtling ist bisher verdächtig, an den Anschlägen von ...

  • 15.11.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vorsichtig hoffen

    Frankfurt (ots) - Das Ergebnis des Syrien-Treffens kann der Anfang eines Friedensprozesses für das Bürgerkriegsland sein. Erstmals haben die USA und Russland mit den Regionalmächten Iran und Saudi-Arabien über einen möglichen Ausweg gesprochen. Sie streben unter UN-Schirmherrschaft eine Übergangsregierung aus Regime und Opposition an. Danach soll gewählt werden. Spätestens dieser Urnengang wäre das politische ...

  • 13.11.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schwarze Null mit Defiziten

    Frankfurt (ots) - Die schwarze Null im kommenden Jahr ist eigentlich tiefrot, wie die FDP anmerkt. Nur indem die Koalition Reserven anzapft, vermeidet sie Schulden. Schäubles Selbstzufriedenheit ist noch aus einem anderen Grund fehl am Platz. Mit dem Eigenlob unterstreicht er die Einseitigkeit seiner Haushaltspolitik. Hauptsache, die schwarze Null steht. Alles andere ist unwichtig. So versündigt sich Deutschland an ...

  • 12.11.2015 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hilflose Helfer

    Frankfurt (ots) - Symbolpolitik wo man hinschaut. Die Bundesregierung will die Zahl der Bundeswehrsoldaten in Afghanistan auf 980 erhöhen. Sie sollen im Rahmen der Nato-geführten Resolute Support Mission der afghanischen Armee helfen, für Sicherheit am Hindukusch zu sorgen. Die 130 zusätzlichen militärischen Aufbauhelfer werden ihre afghanischen Kameraden sicher gut beraten. Die prekäre Sicherheitslage in dem fernen ...

  • 11.11.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Panik!

    Frankfurt (ots) - Portugal wird von Sozialisten, Kommunisten und Marxisten regiert! Ein neuer Tsipras droht. Das kann nur schief gehen. Wirklich? Die Empörten sollten einmal tief durchatmen. Sozialistenchef António Costa, der aller Voraussicht nach die kommende portugiesische Regierung führen wird, ist kein obskurer Aufsteiger vom linken Rand. Der Schreck über das neue politische Panorama mag daher rühren, dass es ...

  • 10.11.2015 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Setzen, sechs

    Frankfurt (ots) - Der neue EU-Fortschrittsbericht zur Türkei ist eine schallende Ohrfeige für den autoritären Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan und die Regierung der islamisch-konservativen AKP. Noch nie haben die diplomatisch versierten EU-Beamten dem Beitrittskandidaten ein so vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Pressefreiheit, Gewaltenteilung, Unabhängigkeit der Justiz, Korruptionsbekämpfung, Friedenspolitik ...

  • 09.11.2015 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ungehorsame Separatisten

    Frankfurt (ots) - Die separatistische Mehrheit des katalanischen Parlaments hat am Montag beschlossen, die geltende spanische Rechtsordnung über den Haufen zu werfen. Ab sofort sollen alle Entscheidungen spanischer Institutionen, einschließlich des Verfassungsgerichts, ignoriert werden. Die Separatisten wollen die staatliche Unabhängigkeit Kataloniens. Und weil sie die auf legalem Wege nicht erreichen können, ...

  • 08.11.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Entscheidung in Myanmar

    Frankfurt (ots) - Nach der Wahl ist wenig entschieden in Myanmar. Das Ergebnis wird von den Militärs nur respektiert, wenn Aung San Suu Kyis Partei NLD weniger als zwei Drittel der Parlamentssitze holt. Die von den Generälen 2008 erlassene Verfassung sieht eine "kontrollierte und disziplinierte Demokratie" vor, die das Militär als Schiedsrichter installiert. Dies akzeptierte Aung San Suu Kyi, als sie nach 2011 ihren ...

  • 06.11.2015 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Steuerzahler im Regen

    Frankfurt (ots) - Bei der Frage, ob Bund oder Land für möglichen Millionen-Schadenersatz des Atomkonzerns RWE aufkommen müssen, lässt die CDU-Chefin Angela Merkel ihren Parteistellvertreter Volker Bouffier pitschnass werden. Bouffier ist sicher, dass Merkel ihm damals zugesichert hat, die Länder im Falle des Falles nicht im Regen stehen zu lassen. Die Kanzlerin will damals überhaupt nicht an Haftungsfragen gedacht ...

  • 04.11.2015 – 16:36

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Historisches Treffen

    Frankfurt (ots) - Es klingt wie in Durchbruch in einer gestörten Beziehung: Die Präsidenten Chinas und Taiwans wollen am Wochenende erstmals in der Geschichte miteinander sprechen - ein historischer Schritt. Doch ebenso wie eine weitere Annäherung ist eine Wende zum Schlechteren denkbar. Gut möglich, dass die Bilder des Handschlags der Präsidenten die Opposition stärken. Ein Sieg der Demokratisch Progressiven Partei ...

  • 03.11.2015 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ausmisten

    Frankfurt (ots) - Die Bösen, das waren die internationalen Verbände, zuvorderst die Fifa mit Präsident Sepp Blatter. Hier und da wurde sie schon länger nicht mehr in die Rankings der Sportorganisationen, sondern in jene der kriminellen Vereinigungen eingeordnet. Der Deutsche Fußballbund, der verkörperte das Gute. In diesem Gefühl sonnte sich der sportinteressierte Teil der Republik. "Wir" würden den Stall schon ausmisten, wenn "wir" nur dürften. Nun also wird ...

  • 02.11.2015 – 17:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Verpasster Moment

    Frankfurt (ots) - Das hätte der Moment für die SPD sein können. Wäre sie ihrer selbst noch einigermaßen sicher, dann hätte sie längst begonnen, die zwischen der rechten und der mittleren Spur schlingernde Union beim Entwickeln guter Ideen zu überholen, die den rechten Parolen Substanzielles entgegensetzen. Und zwar nicht durch opponierendes Lästern gegen den Koalitionspartner, wie wir es am Montag wieder von ...

  • 29.10.2015 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Deutschen Bank

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Umbau der Deutschan Bank: Viel Gutes hatte Cryan nicht über seine Bank zu sagen. Seinen markigen Worten und seinem harten Durchgreifen werden aber mittelfristig sichtbare Erfolge in der Bankbilanz folgen müssen. Cryan selbst sagte am Donnerstag, die Bank habe kein Strategieproblem - neue Strategien gab es genug in den vergangenen Jahren -, aber ein ...

  • 28.10.2015 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage in Syrien: Eines muss man Wladimir Putin lassen. Mit Russlands Auftauchen auf dem syrischen Schlachtfeld hat er gleichzeitig einen großen Stein in die trüben politischen Wasser des Nahen und Mittleren Ostens geworfen. Von den Wellen bekommt jeder etwas ab. Alle Seiten sind dieser Tage dabei, ihre Verhandlungspositionen neu zu justieren. Erstmals wird der Iran ...

  • 27.10.2015 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Netzneutralität

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die EU-Entscheidung zur Netzneutralität: Wie die Politiker sich feiern für die Abschaffung der Roaming-Gebühren! Der Urlaub wird um ein paar Euro billiger. Politisch zahlt der Verbraucher indes einen hohen Preis. Im zweiten Teil der Roaming-Verordnung opfert die EU die Netzneutralität, also den demokratischen Grundsatz, dass sich im Internet alle gleich schnell ...

  • 25.10.2015 – 17:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Abschiebungen nach Afghanistan

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Pläne zur Abschiebung von Afghanen: Die Alarmmeldungen aus Afghanistan häufen sich, seit die Staatengemeinschaft sich vom Hindukusch zurückgezogen hat. Ein neuer Exodus ist im Gange: Zehntausende Afghanen wollen der Unsicherheit entkommen. Dass bei uns die Flüchtlingszahlen aus Afghanistan steigen, ist die ...

  • 23.10.2015 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Untaugliches Mittel Abschiebung

    Frankfurt (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Berlins haben alle Bemühungen um schnellere Abschiebungen einen Nachteil: Sie "werden das Problem nicht lösen. Dazu kommen in der Masse viel zu viele Asylbewerber". Auch darum ist das Geschrei so peinlich, mit dem Politiker und Medien das vorgezogene Inkrafttreten des verschärften Asylrechts, das zügigere Abschiebungen ermöglicht, begrüßen. Beschämend ist es ...

  • 22.10.2015 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Duo Sigmar & Gabriele

    Frankfurt (ots) - Die SPD ist eine unglaublich fortschrittliche Partei. Jedes siebte Vorstandsmitglied ist Migrant. Und den Parteivorsitz teilen sich vom Dezember an Sigmar Gabriel und ein Frau. Sie glauben das nicht? Sie haben Recht! Aber alles hat Gabriel versprochen. Die Migrantenquote kam ihm in den Sinn, als die Partei 2011 das Ausschlussverfahren gegen den Islamhasser Thilo Sarrazin verloren hatte. Trotz ...